von Datenschutzkanzlei | 22. Okt 2018 | Blog |
Facebook bleibt für Unternehmen weiterhin eine Baustelle, wenn es um das Thema Datenschutz geht. Nachdem der Europäische Gerichtshof (EUGH) kürzlich für bestimmte Verarbeitungsprozesse eine gemeinsame Verantwortlichkeit festgestellt hat, bietet das Soziale Netzwerk... von Datenschutzkanzlei | 1. Aug 2018 | Blog |
Facebook bietet seit kurzem für bestimmte Dienstleistungen einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (kurz: AV-Vertrag) an. Der Vertrag gilt für Unternehmen mit Sitz in der EU und der Schweiz und soll insbesondere bei der Verwendung von Custom Audiences und bestimmten... von Datenschutzkanzlei | 6. Jul 2018 | Blog |
Personalisiertes Marketing soll dabei helfen, das Werbebudget effektiver einzusetzen. Das verspricht auch Facebook Custom Audiences. Wer dieses Tool nutzt, sollte aber die Anforderungen des Datenschutzrechts beachten. Ansonsten drohen nicht nur Bußgelder und... von Datenschutzkanzlei | 28. Apr 2017 | Blog |
Etwa zwei Jahre nach der Übernahme durch Facebook kündigte WhatsApp an, zukünftig auch die Daten ihrer Nutzer an die Facebook-Gruppe weiterzugeben. Das klang bei der Übernahme noch anders. Das Hamburgische Verwaltungsgericht entschied nun: Facebook darf die Daten... von Datenschutzkanzlei | 31. Aug 2016 | Blog |
Gewinnspiele über soziale Netzwerke wie Facebook oder Instagram sind eine Möglichkeit, um auf neue Produkte aufmerksam zu machen oder die Reichweite zu erhöhen. Solche Marketing-Aktionen sollten gut vorbereitet sein. Wir zeigen, welche rechtlichen Aspekte zu beachten... von Datenschutzkanzlei | 21. Jun 2016 | Blog |
„In das Impressum gehört die Telefonnummer“. Diesen Satz hören unsere Mandanten häufig von uns und er stößt nicht immer auf offene Ohren. Denn es gibt durchaus plausible Gründe, die Anbieter dazu bewegen, statt der Telefonnummer alternative Kontaktmöglichkeiten zu... von Datenschutzkanzlei | 12. Mrz 2016 | Blog |
Die Einbindung des Page-Plugins von Facebook auf der Website eines Online-Shops verstößt gegen das Datenschutzrecht und ist zudem wettbewerbswidrig. Dieses schwerwiegende Urteil des Landgerichts (LG) Düsseldorf sollten Website-Betreiber beachten, die Social Plugins... von Datenschutzkanzlei | 4. Okt 2013 | Blog |
Wir alle kennen das Problem der vergessenen Passwörter. Neben E-Mail-Postfach und sozialen Netzwerken gibt es im Zeitalter von Cloud Diensten eine Fülle von Internetseiten, die eine Registrierung fordern. Der gemeine Internetnutzer verliert da schnell den Überblick...