Wir beraten.
Datenschutz und Onlinerecht.Ganzheitlicher Datenschutz für Ihr Unternehmen
Unser Name ist Programm. Die Datenschutzkanzlei berät in allen Facetten des Datenschutzrechts sowie rund um Onlineangebote, E-Commerce und Marketingmaßnahmen. Zudem können unsere Jurist:innen zum externen Datenschutzbeauftragten und EU-Inlandsvertreter benannt werden. Wir beraten bundesweit und mit einer Vorliebe für digitale Themen.
Datenschutz-Beratung
In der Digitalisierung sind Daten das höchste Gut. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen und bei der Nutzung personenbezogener Daten innerhalb der rechtlichen Spielräume.
Datenschutzbeauftragter
Benennen Sie einen zertifizierten Juristen der Datenschutzkanzlei zu Ihrem externen DSB. Wir bieten softwaregestützte DSGVO-Compliance mit persönlicher Betreuung.
Datenschutz-Management
Eine tragfähiges Datenschutz-Organisation schützt Werte und Personen. Wir unterstützen beim Aufsetzen nachweisbarer DSGVO-Prozesse, die Ihre Haftungsrisiken minimieren.
Beratung ist Vertrauenssache
Seit über zehn Jahren beschäftigen wir uns mit Rechtsfragen zu Datenschutz, Marketing und Vertrieb. Unser ganzheitlicher Ansatz bringt Ihr Unternehmen sicher und pragmatisch ans Ziel. Lernen Sie unser Team kennen.

Rechtsanwälte
Rechtsanwälte mit fundierter Expertise im Datenschutz-, Online- und Vertriebsrecht.

TÜV-Zertifizierung
Datenschutzbeauftragte und Datenschutzauditoren mit TÜV-zertifizierter Fachkunde.

Erfahrung
Langjährige Beratung und Prüfung, u.a. durch Tätigkeit in Datenschutz-Aufsichtsbehörden.

Flexibel
Beratung in Einzelfragen, Projekten oder als ausgelagerte spezialisierte Rechtsabteilung.

Verständlich
Wir erklären auch Kompliziertes so einfach wie möglich – ohne zu vereinfachen.

Digital
Unmittelbare und schnelle Kommunikation – per E-Mail, Private-Cloud, Telefon & Videocall.
Datenschutzkanzlei Academy
In der Datenschutzkanzlei Academy stehen Verständlichkeit und Praxisnähe an erster Stelle. Datenschutz muss nämlich nicht zäh und trocken sein. Wir haben Freude an der Weitergabe unseres Wissens und bieten Unternehmen ein flexibles Schulungsprogramm für ihre Beschäftigten.

Online-Schulungen
Über unser modernes Schulungsportal machen wir kleine und große Teams dank moderner E-Learnings in kurzer Zeit Datenschutz-fit. Sie profitieren von zertifiziertem DSGVO-Wissen, praxisnaher Sensibilisierung auf Sicherheitsrisiken und der Verpflichtung auf die Vertraulichkeit von Daten. Für die erfolgreiche Teilnahme an unseren Online-Kursen gibt es ein persönliches DSGVO-Zertifikat als Nachweis.

On-Demand-Webinare
In den „DSGVO Essentials“ lernen und vertiefen Sie die wesentlichen Anforderungen der DSGVO. In sechs kompakten Webinaren erhalten Sie praktische Umsetzungstipps, um die Datenschutz-Strukturen in Ihrem Unternehmen zu festigen.


eBook zur DSGVO
Unser eBook „Das neue Datenschutzrecht“ bietet Ihnen 77 Antworten zur DSGVO und dem BDSG. Wir haben unsere Erfahrungen aus der anwaltlichen Beratung und aus der Tätigkeit als externe Datenschutzbeauftragte einfließen lassen. Mit Risikoeinschätzungen und wertvollen Praxis-Tipps ordnen wir die rechtlichen Anforderungen für Sie ein. Letzte Aktualisierung: Januar 2021.
#Blog / Beiträge
Im Blog schreiben die Jurist:innen der Datenschutzkanzlei über aktuelle Themen, die uns und unsere Mandanten in der Praxis beschäftigen. Hier finden Sie alle Beiträge.
Kündigung per Knopfdruck – Die neue Regelung zum Kündigungsbutton
Kündigung per Knopfdruck? Das wird mit der neuen Regelung des § 312k BGB möglich. Denn die mit dem Gesetz für faire Verbraucherverträge eingeführte Bestimmung enthält eine Verpflichtung zur...
Google-Analytics datenschutzkonform verwenden – Geht das?
Google-Analytics ist aufgrund seines Funktionsumfangs sehr beliebt und findet häufig Verwendung, sodass sich auch immer häufiger Aufsichtsbehörden mit dem Dienst auseinandersetzen. Die Reaktionen...
Das „Trans-Atlantic Data Privacy Framework” – Das neue Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA
Alle guten Dinge sind Drei. Nach Safe Harbor und dem Privacy Shield wurde mit dem „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ eine neue Einigung zur transatlantischen Datenübermittlung erzielt. Das neue...
Whistleblowing: So schützen Unternehmen Hinweisgeber
Das Jahr 2022 hat begonnen und es gibt in Deutschland immer noch kein Gesetz zum Schutz von Whistleblowern und Whistleblowerinnen? Diese Frage müsste sich zumindest den Beteiligten der Europäischen...
3G am Arbeitsplatz – Was Unternehmen nun beachten müssen
Die Infektionszahlen steigen unweigerlich in die Höhe und nun ist sie da – die Regelung 3G am Arbeitsplatz. Damit steigt die Ungewissheit, wie die Regelungen gewissenhaft eingehalten werden können,...
Schweizer Datenschutzgesetz 2022 aus Sicht der DSGVO
Am 25. September 2020 war es endlich so weit. Das Schweizer Parlament hat nach vielem Ringen ein neues Datenschutzgesetz beschlossen - das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG). Mit dem...