KI und Daten – neue Regeln für Unternehmen (Webinar)

Seit Februar 2025 gelten verbindliche Regeln für den Einsatz von KI gemäß der europäischen KI-Verordnung (AI Act). Gleichzeitig bleibt die DSGVO ein zentraler Bestandteil der rechtlichen Anforderungen. Wie Unternehmen KI-Chancen nutzen und gleichzeitig Risiken...

Barrierefreiheit für alle – Was müssen Unternehmen beachten?

Inklusion und Teilhabe sind zentrale Pfeiler einer modernen und gerechten Gesellschaft. In Deutschland leben derzeit etwa 7,9 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung und sind auf entsprechende barrierefreie Angebote angewiesen. Mit dem...

Videoüberwachung – Was ist erlaubt und wo sind die Grenzen?

Eine 24/7 Videoüberwachung kennen wir in Deutschland derzeit nur aus Fernsehformaten wie „Big Brother“. Doch auch in der Realität sind wir in vielen Situationen einer Videoüberwachung ausgesetzt. Die niedrigen Anschaffungskosten und die verbesserte Qualität der Geräte...

Pflicht zur KI-Kompetenz verstehen und umsetzen – Webinar

Die Vorgaben zur KI-Kompetenz gemäß Art. 4 der KI-Verordnung (AI Act) gelten ab Februar 2025. Betroffen sind alle Organisationen, die Künstliche Intelligenz einsetzen oder entwickeln. Das Thema KI-Kompetenz haben wir in diesem Beitrag behandelt.  In unserem Webinar...

Matomo datenschutzkonform einsetzen

Kaum ein Unternehmen verzichtet heutzutage darauf, die Performance der eigenen Website über ein Analyse-Tool zu messen. Das Sammeln und Auswerten von Informationen über die Nutzung einer Website ermöglicht es, die Zielgruppe besser zu verstehen und die Website sowie...

Schnelleinstieg AI Act – Webinar für das Management

Die europäische KI-Verordnung (AI Act) wird ab Februar 2025 den Umgang mit künstlicher Intelligenz regulieren. Betroffen sind alle Organisationen, die KI einsetzen oder entwickeln. Die Bedeutung des AI Acts wird durch hohe Sanktionen unterstrichen. Die neuen...

Die KI-Verordnung – Welche Pflichten kommen auf Unternehmen zu?

Am 01. August 2024 ist in der Europäischen Union das weltweit erste umfassende KI-Gesetz in Kraft getreten. Damit setzt die EU das Ziel um, einen europaweit geltenden Rechtsrahmen für die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu schaffen. Die...

Unternehmensaccount bei TikTok – was ist zu beachten?

TikTok wird zunehmend von Unternehmen genutzt, um ihre Reichweite zu erweitern und neue, vor allem jüngere, Zielgruppen zu erschließen. Doch die Nutzung des sozialen Netzwerks bringt auch Datenschutzrisiken mit sich. Insbesondere Probleme rund um mangelnde Transparenz...

Überblick zu § 25 TDDDG

Datenschutzgesetze allein genügen nicht, um die Vertraulichkeit der elektronischen Kommunikation und die Integrität von Endgeräten vollumfänglich zu schützen. Hierzu bedarf es weiterer rechtlicher Regelungen, die unbefugte Zugriffe auf Endgeräte von Nutzenden...

Haftung von Beschäftigten für Datenschutzverstöße

Grundsätzlich haften Unternehmen für schuldhafte Datenschutzverstöße ihrer Beschäftigten. Es gibt jedoch Situationen, in denen auch einzelne Beschäftigte mit einem Bußgeld belegt werden bzw. einem Schadensersatzanspruch ausgesetzt sein können. Unter bestimmten...

Copilot von Microsoft 365 – Ist der Dienst mit der DSGVO vereinbar?

Mit dem Dienst Copilot von Microsoft 365 integriert der Techgigant Microsoft die KI von OpenAI in seine Dienste. Die Lösung zielt darauf ab, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig komplexe Aufgaben zu vereinfachen und damit als täglicher KI-Begleiter...

Rechtskonforme Gestaltung von Consent-Bannern – So geht es richtig!

Jeder kennt sie, kaum einer mag sie: Cookie-Consent-Banner. Seit Inkrafttreten des TDDDG im Dezember 2021 und den damit einhergehenden strengeren Anforderungen an die Cookie-Einwilligung aus § 25 TDDDG, ist es umso wichtiger, dass Unternehmen bei dem Einsatz von...

Google-Analytics datenschutzkonform verwenden

Google Analytics ist aufgrund seines Funktionsumfangs das beliebteste Produkt zur Auswertung von Websites. Da verwundert es nicht, dass sich auch immer häufiger Aufsichtsbehörden mit dem Dienst auseinandersetzen. Und auch durch Gerichte wurde bereits ein...

Ist WhatsApp in Unternehmen mit der DSGVO vereinbar?

Messenger-Dienste wie WhatsApp werden neben Diensten wie Microsoft Teams und Slack vermehrt als Alternative zur Kommunikation in Unternehmen eingesetzt. Wegen zahlreicher Anfragen unserer Mandanten, haben wir WhatsApp noch einmal unter die Lupe genommen und die...