Eine 24/7 Videoüberwachung kennen wir in Deutschland derzeit nur aus Fernsehformaten wie „Big Brother“. Doch auch in der Realität sind wir in vielen Situationen einer Videoüberwachung ausgesetzt. Die niedrigen Anschaffungskosten und die verbesserte Qualität der Geräte...
Heute sind künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen allgegenwärtig und finden in vielen Unternehmensbereichen Anwendung. Ein prominenter Akteur auf diesem Gebiet ist OpenAI, das mit seinen Services wie ChatGPT, DALL:E und OpenAI-API jedermann ermöglicht,...
Am 28.05.2020 hat der Bundesgerichtshof (BGH) im „Planet49“-Verfahren (das jetzt „Cookie-Einwilligung II“ genannt wird) ein grundlegendes Urteil über den Einsatz von Werbe-Cookies gefällt und damit einen Schlussstrich unter eine langjährige...
Die Datenverarbeitung mobiler Apps gerät zunehmend in den Fokus der Aufsichtsbehörden. Neben weitreichenden Zugriffsbefugnissen auf Adressbücher, Fotoalben oder Standortdaten werden regelmäßig auch diverse Nutzungsdaten erhoben und zum Teil an Dritte durchgereicht. So...
Von der Wirksamkeit einer datenschutzrechtlichen Einwilligung kann der Erfolg eines gesamten Projekts abhängen – das zeigte sich zuletzt beim Pilotprojekt der Bundespolizei zur Gesichtserkennung. Es kommt deshalb wesentlich darauf an, Einwilligungserklärungen...
Jeder Website-Betreiber hat für seine Nutzer eine Datenschutzerklärung bereitzustellen. Ab dem 25. Mai 2018 werden sich die rechtlichen Anforderungen aufgrund der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ändern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Online-Datenschutzerklärung...
Datenschutz-Update
Unser Newsletter für Compliance- und Marketing-Professionals. Es gibt alle 14 Tage rechtliche Insights zu Daten, Technologie und Marketing. Abmeldung ist jederzeit möglich.